Beringten Vogel gefunden – was tun?
Melden Sie die Daten Ihres Fundes an eine Beringungszentrale oder schicken Sie den Ring ein. Durch das Beringen von Wildvögeln kann das Verhalten von einzelnen Vögeln über einen großen zeitraum […]
Melden Sie die Daten Ihres Fundes an eine Beringungszentrale oder schicken Sie den Ring ein. Durch das Beringen von Wildvögeln kann das Verhalten von einzelnen Vögeln über einen großen zeitraum […]
In den ersten warmen Nächten wanderten viele Amphibien zu ihren Laichgewässer. Seit 2011 wird an der Landesgrenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg an der Staatsstraße 578 im Bereich des Forsthauses Irtenberg […]
Erstmals kann die Bevölkerung in Deutschland entscheiden, wer „Vogel des Jahres“ wird. Die erste öffentliche Wahl zum 50. Jubiläum der Aktion „Vogel des Jahres“ verläuft in zwei Phasen. Bis zum […]
Die Turteltaube ist Vogel des Jahres 2020. Der Maulwurf wurde zum Wildtier des Jahres gewählt. Jedes Jahr deklarieren namhafte Naturschutzverbände sowie andere zum Schutze und der Pflege der Natur verpflichteten […]
Der Trägerkreis des Volksbegehrens lässt sich auf das Dialogangebot der Landesregierung ein. Die grün-schwarze landesregierung hat sich auf einen Gegenentwurf zum Gesetzesentwurf des Volksbegehrens geeinigt. Der Trägerkreis des Volksbegehrens hat […]
Gut 40 Gäste aus Naturschutz, Landwirtschaft und Verwaltung trafen sich zum Dialog. Die Situation der Feldvögel im Main-Tauber-Kreis Im Main-Tauber-Kreis werden rund 72.000 Hektar landwirtschaftlich genutzt, davon werden rund neun […]
Beim NABU Großrinderfeld werden Unterschriften für das Volksbegehren gesammelt. In Baden-Württemberg ist das Volksbegehren zum Artenschutz gestartet. Für seinen Erfolg werden ca. 770.000 Stimmen benötigt. Die Zeit drängt: Der Rückgang […]
Bienen-Volksbegehren: Innenminister gibt Weg frei – Start am 24. September Nach dem überwältigenden Zuspruch aus der Baden-Württemberger Zivilgesellschaft mit 35.865 Unterschriften hat jetzt auch die Landesregierung den Weg für das […]