Holunderarten im Gemeindewald Großrinderfeld
Im Gemeindewald Großrinderfeld wachsen gleich drei heimische Holunderarten: der Schwarze Holunder, der Rote Holunder und der seltenere Zwerg-Holunder.
Im Gemeindewald Großrinderfeld wachsen gleich drei heimische Holunderarten: der Schwarze Holunder, der Rote Holunder und der seltenere Zwerg-Holunder.
Kröten ,Frösche und Molche sind wieder unterwegs. Bitte Nehmt Rücksicht und fahrt langsam.
Das NABU-Meldeprojekt sammelt Daten zu Feldsperlingen, um Schutzmaßnahmen abzuleiten und die Auswirkungen von Krankheiten sowie Umweltgiften zu untersuchen.
Am dritten Adventssonntag war es wieder soweit: Der Gerchsheimer Weihnachtsmarkt öffnete seine Pforten und zog trotz des nasskalten Wetters zahlreiche Besucher an. Besonders der Stand des NABU (Naturschutzbund Deutschland) erfreute […]
Bis zum 10. Oktober kann der Vogel des Jahres 2025 aus fünf Kandidaten gewählt werden.
Bei der Kontrolle der Eulenkästen konnte eine Schleiereulenfamilie, bestehend aus 6 Tieren. beobachtet werden.
Neben einem Paar Rostgänse können auch Kaulquappen und Wasserläufer am Himmelsteich beobachtet werden.
Schöne Entdeckung: Im Himmelsteich schwimmen einige Laichballen von Fröschen.
Der Februar ist ein passender Monat, um Nistkästen zu reinigen.