Mähen für mehr Artenvielfalt – Wiesenpflege am Himmelsteich
Wiesen werden behutsam und abschnittsweise gemäht, um Artenvielfalt zu schützen. Highlight: die Rettung einer seltenen Europäischen Gottesanbeterin am Himmelsteich.
Wiesen werden behutsam und abschnittsweise gemäht, um Artenvielfalt zu schützen. Highlight: die Rettung einer seltenen Europäischen Gottesanbeterin am Himmelsteich.
Wir vom NABU beteiligten uns an der Müllsammel-Aktion, zu der der Ortschaftsrat aufgerufen hatte.
Bei der Kontrolle der Eulenkästen konnte eine Schleiereulenfamilie, bestehend aus 6 Tieren. beobachtet werden.
Die Weiden am Himmelsteich wurden geschnitten, so dass sie sich zu Kopfweiden entwickeln.
Auf dem Grundstück an der Brunntaler Straße wurden Gehölze gepflanzt.
Bereits im Frühjahr war für die Aktion „Unser Dorf hat Zukunft“ ein Blumenbeet am kleinen Park an der Ilmspaner Straße angelegt worden. Jetzt im Herbst, am 12. November, wurden die […]
Ein Mal im Jahr muss die Wiese rund um den Himmelteich gemäht werden. Diese Pflegearbeit verhindert das Verbuschen der Fläche. Am 25. August 2022 wurde damit begonnen. Die Arbeiten erfolgen […]
Wegen der Dürre müssen die Obstbäume regelmäßig gewässert werden. Jeder sieht die Folgen der anhaltenden Hitze und Dürre: die Pflanzen welken und werfen ihre Blätter ab; manche Bäume sind komplett […]
Um ein Verbuschen der Steuobstwiesen zu verhindern, müssen diese Flächen regelmäßig gemäht werden. Mit diesen Arbeiten wurde nun begonnen. Im Juli ist die Brutzeit der meisten Vögel vorbei, Jungtiere von […]