Mähen für mehr Artenvielfalt – Wiesenpflege am Himmelsteich
Wiesen werden behutsam und abschnittsweise gemäht, um Artenvielfalt zu schützen. Highlight: die Rettung einer seltenen Europäischen Gottesanbeterin am Himmelsteich.
Wiesen werden behutsam und abschnittsweise gemäht, um Artenvielfalt zu schützen. Highlight: die Rettung einer seltenen Europäischen Gottesanbeterin am Himmelsteich.
Neben einem Paar Rostgänse können auch Kaulquappen und Wasserläufer am Himmelsteich beobachtet werden.
Schöne Entdeckung: Im Himmelsteich schwimmen einige Laichballen von Fröschen.
Am Himmelsteich können viele unterschiedliche Tiere beobachtet werden.
Seit dem 21. April 2023 schwimmen kleine Kaulquappen im Himmelsteich.
Am 19. März 2023 konnten die ersten Erdkröten im Himmelsteich und im Saubad beobachtet werden.
Seit 2022 erfassen wir den Pegelstand des Himmelsteichs. Im selben Diagramm wird die Tagesmitteltemperatur sowie die mittlere Sonneneinstrahlung dargestellt.
Der konkrete Anfang ist gemacht: das erste Schild des virtuellen botanischen Gartens steht jetzt am Himmelsteich. Das Schild Ist noch vorläufig und wird weiter optimiert. Ebenso werden die Web-Inhalte, zu […]
Ende August 2022 ist die Trocken- und Hitzephase des Jahres beendet. Zu dieser Zeit hat der Pegel den Stand von ca. 47 cm erreicht. Dank der teils kräftigen Niederschläge steigt […]